Neuer Sachbuch-Podcast (Spotify)

11.11.2025 | #ausstrahlung

Kein anderes Ereignis in der Geschichte hat die Menschheit so tiefgreifend beeinflusst wie der Kapitalismus. Er prägt Wirtschaft, Politik und Gesellschaft, unser Denken und Fühlen, ja sogar den Planeten, auf dem wir leben. Und doch ist es ein großes Rätsel, wie es zu seiner Ausbreitung kam. Immer noch ist die Vorstellung weit verbreitet, der Kapitalismus sei mit der Industriellen Revolution in Europa erfunden und von dort in alle Welt exportiert worden. Aber das ist falsch.

Wie Sven Beckert in seinem Buch „Kapitalismus – Geschichte einer Weltrevolution“ zeigt, gibt es den Kapitalismus nicht nur seit etwa tausend Jahren, er ist auch von Anfang an ein global vernetztes Phänomen gewesen. Christof Blome spricht im Podcast mit ihm über wichtige Etappen in der Geschichte des Kapitalismus, die Menschen, die ihn geformt und unter ihm gelitten haben, die Rolle von Kolonialismus und Sklaverei und über unsere Gegenwart, in der Beckert zufolge etwas zum Abschluss kommt. Was lässt sich für sie aus der Geschichte des Kapitalismus lernen?