sagamedia - sonderprogramme - wie wohnt nrw?
sagamedia - WDR

Wer kann das bezahlen?

WDR Reportage
Erstausstrahlung: 12.02.2025 um 21:00 Uhr und in der WDR Mediathek, 45 min

In der zweiten Staffel der Dokuserie trifft Anna Planken arme und reiche Menschen und spricht mit ihnen über Geld. Viele klagen, dass ihr Geld nicht mehr reicht, sie sich nicht mehr so viel leisten können, andere sehen ihren Wohlstand bedroht. Denn schon in der sogenannten Mittelschicht herrscht oft Geldnot. Während die Hälfte der Menschen in Deutschland weniger als 2000 Euro netto verdient, gibt es gleichzeitig immer mehr Einkommensmillionäre.

Anna Planken: „Eigentlich spricht ja keiner gern über Geld – weder die, die viel haben, noch die, die wenig haben. Wir gucken dahin, wo viele nicht mal ihre Freunde hinschauen lassen und fragen: An welchen Punkt hat jemand Glück oder Pech gehabt? Was entscheidet im Leben darüber, ob ich beim Geld auf der Plus- oder Minusseite lande? Wie groß sind die Unterschiede im Land wirklich?“


Folge 1 – Gewinner und Verlierer

Anna Planken trifft einen Millionär, der sich selten privat zeigt. Es ist der Mann an der Spitze des erfolgreichsten Kostümhandels in Deutschland – Herbert Geiss. Mit 19 Jahren wird er Geschäftsführer von Deiters. Er hat die Firma zu einem Millionengeschäft ausgebaut. Doch dafür musste er privat viel zurückstecken. Was treibt den Unternehmer an und welches Geheimnis steckt hinter seinem Erfolg? In Uedem am Niederrhein arbeitet Anna Planken einen Tag lang in einem der ältesten Dönerimbisse Nordrhein-Westfalens, gegründet 1987. Der Döner kostet bei Ercan Baran heute 7,30 Euro, sein Vater hat ihn damals für 3,90 verkauft. Anna Planken besucht die JVA Bielefeld, denn hier landen Menschen, die schwarz gefahren sind. Der deutsche Staat gibt für sie 150-mal mehr Geld aus, wie die Schwarzfahrer ihm schulden. Für diese Ersatzhaftstrafen sind das insgesamt schätzungsweise 200 Millionen Euro.

 

Hier geht´s zur Sendung in der WDR MEDIATHEK.


Folge 2 – Wunsch und Wirklichkeit 

Anna Planken trifft Menschen, die finanziell etwas riskieren. Mit Sextoys und Dessous wird in Deutschland jedes Jahr ein Vermögen umgesetzt und zwar 1,4 Milliarden Euro. Anna Planken besucht eine junge Frau, die mit Sexspielzeug aus Porzellan durchstarten will. Alina Eynck gründet noch während ihres Designstudiums ihre eigene Firma und nimmt einen Kredit über 50.000 Euro auf. Ob die Edeldildos ihren Markt finden? Altersarmut oder Langeweile: Immer mehr Menschen im Rentenalter arbeiten in Vollzeit oder im Minijob. Anna besucht den Verein „Mäuse für Ältere“ in Essen – hier sind alle im Ruhestand und arbeiten trotzdem. Manche, weil sie es müssen, andere, weil sie es wollen. Und da es keine Jobbörse für Ältere gibt, haben sie eine gegründet. Anna Planken geht zur Schönheitschirurgin. Chi Bösenberg-Pham war Oberärztin an einem Klinikum und hat sich mit ihrer eigenen Praxis für Schönheitschirurgie selbständig gemacht. Noch nie gab es in Deutschland so viele Eingriffe wie im vergangenen Jahr. Davon profitiert die junge Ärztin, denn manche Kundinnen fragen gar nicht nach dem Preis.

Hier geht´s zur Sendung in der WDR MEDIATHEK.


Folge 3 – Wieviel ist genug?

1000 Euro mehr pro Monat – einfach so geschenkt! Anna Planken trifft zwei Frauen, die für ein bedingungsloses Grundeinkommen ausgelost wurden. Wie verändert sich das Leben, wenn das Geld plötzlich nicht mehr knapp ist? Anna Planken besucht eine Mutter, die nur 200 Euro pro Monat zur Verfügung hat und damit ihre drei Kinder ernähren muss. Seit fünf Jahren steigt die Zahl armutsbetroffener Kinder stark an. Das Team der Ruhrtal-Engel in Witten kocht jeden Tag für 20 Grundschulkinder und Anna Planken kocht mit. Es sind Kinder aus bedürftigen Familien, die hier am Nachmittag betreut werden. Während die einen kaum wissen, wie bis zum Ende des Monats kommen, begegnet Anna in Goch am Niederrhein eine Welt aus Luxus. Einmal im Jahr versammeln sich dort Millionäre aus der ganzen Welt, um richtig gute Springpferde bei Holger Hetzel zu ersteigern. Er gehört zu Deutschlands Springreiterelite und hat sich auf den Handel mit Luxus-Pferden spezialisiert.

Hier geht´s zur Sendung in der WDR MEDIATHEK.

sagamedia - Sonder-Programme - WDR - Wie wohnt NRW?
sagamedia - Sonder-Programme - WDR - Wie wohnt NRW?

Wer kann das bezahlen?

Staffel 1
WDR Reportage
Erstausstrahlung: 10.04.2024 um 21:00 Uhr und in der WDR Mediathek, 45 min

Viele klagen, dass ihr Geld nicht mehr reicht, sie sich nicht mehr so viel leisten können, andere sehen ihren Wohlstand bedroht. Der Blick ins Portemonnaie macht den Menschen große Sorgen. Ist die Angst berechtigt? In der dreiteiligen Reportage fragt Anna Planken nach Geld! Sie macht den Realitäts-Check, trifft Menschen – Verlierer und Gewinner – und spricht mit ihnen über ihre finanzielle Situation:  „Mich bewegt, wie weit die Lebensrealitäten auseinandergehen – von der Bettlerin bis zum Milliardär und wie viel Glück und Zufallsmomente darüber entscheiden, wer auf der einen und wer auf der anderen Seite des Lebens landet!“, sagt Anna Planken über ihre Erfahrungen während der Dreharbeiten.


Folge 1 – Arm und Reich

Wieviel Geld bleibt den Menschen am Ende des Monats nach Abzug aller Ausgaben zum Leben? Ist es zu wenig, gerade genug oder doch ein Haufen Kohle? Noch nie hatten so viele Menschen in Nordrhein-Westfalen einen Zweitjob. Anna Planken trifft eine junge Frau, die mit erotischen Fotos auf der Plattform OnlyFans, mehr als das Dreifache verdient als in ihrem Hauptjob. Im ältesten Pfandhaus Deutschlands, in Krefeld, beleihen mehr als 100 Kunden pro Tag ihre Wertsachen, sie alle benötigen dringend Geld. Doch auch in der Krise gibt es Menschen in NRW, die richtig viel Geld haben. Anna Planken will wissen, was Millionäre mit ihrem Geld machen. Zum Beispiel 1,5 Millionen Euro für ein Wohnmobil ausgeben, denn bei der Firma Volkner in Wuppertal gibt es nach oben keine Grenze.

Hier geht´s zur Sendung in der WDR MEDIATHEK.


Folge 2 – Traum und Wirklichkeit 

Wenn alle Rechnungen bezahlt sind, bleibt im besten Fall noch was über zum Vergnügen. Aber können sich die Menschen das überhaupt noch leisten? Anna Planken trifft in ihrer Heimatstadt Dortmund BVB-Fans, die mehrere Tausend Euro für ihr Hobby ausgeben. Ist Fußballfan-sein überhaupt noch bezahlbar? Und was ist, wenn man gar kein Geld für Freizeit übrighat? In Münster hilft ein Verein verarmten Rentnern und Anna Planken kann einer älteren Dame eine besondere Überraschung bereiten. Vom Maurer zum Millionär – das ist die Lebensgeschichte von Denis Klapschus. Anna erfährt von ihm, wie er zum Künstler wurde und was man für seine Bilder inzwischen bezahlen muss.

Hier geht´s zur Sendung in der WDR MEDIATHEK.


Folge 3 – Wohlstand und Existenzkampf

Sparen – wer kann das noch? Und was bleibt eigentlich für später übrig? Anna Planken trifft Menschen, die was riskieren und investieren. Für manche reicht das Geld nicht mal mehr zum Leben. Anna Planken verbringt einen Tag mit Alexandra, die in der Bochumer Kortumstraße als Bettlerin auf dem Boden sitzt und Armbändchen knüpft. Was macht die Krise mit denen, die arm sind? Anna begleitet eine junge Frau zu einer Wohnungsbesichtigung. Sie will ihre neunte Wohnung kaufen, dann hat sie mit nur 35 Jahren bereits fürs Alter ausgesorgt. In Krisenzeiten boomt eine Branche besonders – das Glücksspiel. Anna Planken blickt in das Imperium eines der reichsten Männer Deutschlands. Paul Gauselmann ist Milliardär und mit seiner Firma Merkur Marktführer. Er betreibt 800 Casinos weltweit und nennt sich selbst Automatenkönig.

Hier geht´s zur Sendung in der WDR MEDIATHEK.

sagamedia - Sonder-Programme - WDR - Wie wohnt NRW?
sagamedia - Sonder-Programme - WDR - Wie wohnt NRW?