Wir werden Camper
Camping boomt! Ob ans Meer, an den See, in den Wald oder in die Berge, ob mit Zelt, umgebautem Bus, Wohnwagen oder Wohnmobil - der Reise-Freiheit sind eigentlich keine Grenzen gesetzt. In "Wir werden Camper" geht es in jeder Folge zu einem anderen wunderschönen Reiseziel. Doch bevor es losgeht in die Welt des Campings, kommt so einiges zusammen: informative Beratungen, sorgfältiges Abwägen, umfangreiches Rechnen und manch bittere Erfahrung...
Aller Anfang ist Spaß – Folge 3
Petra und Rüdiger Erbslöh waren schon immer abenteuerlustig. Seit einem Jahr besitzt das Ehepaar aus Meerbusch ein eigenes Wohnmobil. Jetzt denken sie in jeder freien Minute ans Campen. Ihr nächstes Projekt: sie wollen zum ersten Mal mit ihrem Wohnmobil richtig in die Berge. Ihr Ziel ist Garmisch-Partenkirchen und Oberammergau in den Alpen. Rüdiger hat für alle Fälle vorgesorgt. Mit Winterreifen und einer Schneeschaufel will er dem Bergwetter trotzen. 3 Sterne, 4 Sterne oder 5 Sterne Campingplätze – was ist der große Unterschied und was passt zu den Erbslöhs?
Bei Barbara und Jürgen Kleine-Beck aus Essen steht eine Entscheidung an. Behalten sie ihre Campingparzelle als Dauercamper am Niederrhein? Oder kaufen sie sich ein eigenes Wohnmobil? Wie so viele träumen die Kleine-Becks davon, mit dem Wohnmobil kreuz und quer durch Deutschland zu reisen. Nach einer dreitägigen Probefahrt mit einem Mietfahrzeug sind sie schlauer. Richtig überzeugt hat sie das Wohnmobil nicht und trotzdem wollen sie in Zukunft mehr reisen. Gemeinsam entwickeln Barbara und Jürgen ein ganz eigenes und außergewöhnliches Camping-Konzept. Da staunen die Nachbarn und Jürgen hat seinen Spaß.
„Wir werden Camper! – aller Anfang ist Spaß“ begleitet Campinganfänger in ihr zweites Jahr. Jetzt wissen sie schon, wie vieles geht und wagen Neues. Aber getreu dem Motto „Camping ist Frickeling“ kommt natürlich auch diesmal vieles anders als gedacht.
Webserie mit den Erbslöhs: Fahrsicherheitstraining fürs Wintercamping
Rüdiger und Petra Erbslöh wollen mit ihrem Wohnmobil „Olaf“ in den Schnee. Rund 2500 Euro haben sie dafür in zusätzliche Winterausrüstung investiert. Jetzt fehlt ihnen nur noch etwas Winterfahrpraxis. Deshalb machen sie ein besonderes Fahrtraining mit speziellen Übungen für WohnmobilfahrerInnen und lernen wie man auch bei schlechtem Wetter richtig lenkt, bremst und sitzt.
Webserie mit den Erbslöhs: Startklar machen fürs Wintercamping
Rüdiger und Petra Erbslöh besitzen seit acht Monaten ein eigenes Wohnmobil. Im Sommer haben sie schon zwei große Touren durch Deutschland unternommen. Jetzt stehen sie vor einer neuen Herausforderung. Im Winter campen. Doch vorher informieren sie sich, was es beim Campen in der Kälte alles so zu beachten gibt und welches Equipment man braucht. Isoliermatte für die Scheibe, neue Reifen, Schutz gegen vereiste Rohre - da gibt's einiges zu tun. Wie teuer das wirklich ist und wo man sparen kann – das finden die Erbslöhs heraus. Zu sehen als Online First auf dem Youtubekanal von WDRReisen.
Das Beste von den Anfängern
Camping kann Urlaub für kleines Geld sein, aber auch Luxus auf vier Rädern. Vom gebrauchten Wohnwagen, Do-it-yourself-Van, bis hin zum vollintegrierten Wohnmobil mit Dusche und Solarstrom – es ist für jeden etwas dabei! Drei Familien zeigen uns in einem Best-of die schönsten, schwierigsten und witzigsten Momente ihrer ersten Campingreise.
Familie Hesse hat nach langer Suche ihren Traumurlaubsort gefunden. Direkt an der Nordsee wollen sie sich als Dauercamper versuchen. Für den Einstieg soll ein gebrauchter Wohnwagen reichen, doch den Richtigen zu finden ist gar nicht so einfach. Ehepaar Erbslöh träumt vom Wohnmobil. Ohne Vorerfahrung bestellen sie sich ein Neufahrzeug für 60.000 Euro. Im Ruhestand wollen sie damit Europa bereisen, doch keiner der beiden ahnt, wie nervenaufreibend der Kauf und die Fahrt mit dem Camper wird. Auch Nina und Daniel sind Campingneulinge. Für das frischverliebte Paar scheint keine Herausforderung zu groß. Sie kaufen einen Kastenwagen und wollen ihn selbst ausbauen. Ein Do-it-yourself Erlebnis mit Hindernissen.
In der neuen WDR Serie blicken drei Paare gemeinsam auf ihren Einstieg in die Campingwelt. Jeder von ihnen hat viel gelernt und gerne teilen die Camping-Greenhörner ihr Wissen miteinander. Ganz nach dem Motto „Camping ist Frickeling“.
Schnäppchenjäger Tino, seine Frau Yvonne und Tochter Samiya sind sehr naturverbunden. Ihr Wunsch, im Urlaub flexibler zu werden und der ein oder andere Kurztrip mit geliehenen Wohnwagen brachte die Familie nun auf den Geschmack: Die drei wollen Camper werden. Da Familienvater Tino leidenschaftlicher Bastler ist, hatte er dazu gleich eine Idee: Im Internet kaufte er einen alten Hot-Dog-Wagen und baute daraus einen ganz individuellen Offroad-Campinganhänger samt ausziehbarer Küche. Glamping nach Maß also! Hinzu kommt ein Dachzelt, das der Schnäppchenjäger gebraucht ergatterte. Der erste Urlaub mit Zelt und Anhänger kann beginnen, aber ob sie wirklich an alles gedacht haben? Eine Kurzreise an die Mosel soll zeigen, ob sie gut ausgerüstet sind.
Familie Hesse träumt vom eigenen Wohnwagen. Der Maschinebaumechaniker Jörg und die gelernte Altenpflegerin Nicole sind seit 16 Jahren verheiratet. Ihr ältester Sohn Kevin ist schon ausgezogen, aber der Jüngste, das Nesthäkchen Jannik brennt fürs Campen. Ihren Wohnwagen möchten sie sich richtig schön machen und dann auch mal spontan und ohne Sorgen eine Auszeit genießen. Erstes Reiseziel soll der Kurort Dangast am Jadebusen sein. Wir haben die drei auf ihrer Suche nach dem perfekten Wohnwagen begleitet und die wurde schwerer als gedacht. Denn Familie Hesse möchte maximal 7000,- Euro ausgeben.
Rüdiger Erbslöh und seine Frau Petra sind spontan: Sie haben noch nie Campingurlaub gemacht, abgesehen von einem Ausflug vor 40 Jahren mit dem Zelt an die Loreley. Doch jetzt haben sie sich entschieden, für mehrere Zehntausend Euro ein fabrikneues Reisemobil zu kaufen, um damit die Welt, tolle Orte und wunderschöne Landschaften zu bereisen. Zwar haben sie das ursprünglich geplante Budget von 42.000 Euro deutlich überschritten, umso mehr fiebern sie aber dem Tag entgegen, an dem sie ihr neues Reisemobil endlich abholen dürfen. Eine kleinere "Probereise" soll zunächst in die Lüneburger Heide nach Niedersachsen führen, bevor es dann in unser Nachbarland Rheinland-Pfalz, auf einen Campingplatz nahe Bingen am Rhein, geht.
Jan und Sarah Melssen aus dem Raum Düren sind bereit für die Urlaubssaison! Dazu fehlt ihnen jetzt nur noch ein passendes Camping-Mobil. Und das soll nicht nur das Paar, sondern auch Sohn Henry und Vierbeiner Ninjo genügend Platz bieten. Doch die Auswahl fällt schwer - Wohnwagen, Zeltcaravan oder doch Familienzelt? Nachdem Kataloge durchforstet und Camping-Messen besucht wurden, entscheidet sich die Familie schließlich für einen Faltcaravan, einen aufklappbaren Zeltanhänger. Die Kombination aus „mobil sein“ und viel Platz hat Sarah und Jan überzeugt. Wir begleiten die Familie auf der Suche nach ihrem Reisegefährt und im ersten gemeinsamen Familienurlaub mit Faltcaravan in der Vulkan-Eifel.
Nina und Daniel sind frisch verliebt – und auch in Sachen Reisen nun bereit für etwas Neues in ihrem Leben. Ihr gemeinsamer Traum heißt: Campervan statt Pauschalreise. Das Paar hat sich entschieden: ein cooler Camper-Van soll ihr neues Reisedomizil werden. Aus mehreren Angeboten haben die beiden einen gebrauchten, teilausgebauten Ford Transit erstanden. Doch bevor es überhaupt auf die erste Reise gehen kann, steht ihnen noch jede Menge Arbeit ins Haus. Denn ein Gebrauchtwagen mit knapp 240.000 Kilometern auf dem Buckel verursacht gerne mal die ein oder andere unerwartete böse Überraschung. Doch am Ende werden sie mit einem schmucken Unikat belohnt. Wir haben die beiden bei ihrer Testfahrt begleitet.