Ausgewählte Beiträge

Aufstand der Klimaschützer bei arte

Aufstand der Klimaschützer bei arte

Alba klebt sich im spanischen Parlament fest, Irma und Zoe blockieren Straßen und Dina besetzt in Lützerath Häuser. Mit immer spektakuläreren Protestformen wollen die Aktivst*innen auf den drohenden Klimanotstand aufmerksam machen - die Konsequenzen nehmen sie in Kauf. Seit Monaten sorgen in Spanien und Deutschland Mitglieder der Umweltbewegungen...

mehr lesen
Das Alte Land an der Elbe (arte)

Das Alte Land an der Elbe (arte)

Unser Film begleitet die ungewöhnlichen Kultur- und Naturlandschaften im Alten Land an der Elbe durch die vier Jahreszeiten: Dabei erleben wir die Schönheit der Natur im Verlauf des Jahres genauso wie die Ernte ganz besonderer Äpfel. Und erleben so bildgewaltig eine eher unbekannte Seite Deutschlands. Am 22.03.2023 um 16.55 Uhr bei Arte und als...

mehr lesen
Superspeicher – neue arte-Dokumentation

Superspeicher – neue arte-Dokumentation

Wie können wir den grünen Strom aus Wind und Sonne speichern, für Zeiten, wenn die Sonne nicht scheint und die Windräder bei Flaute stillstehen? Die Wissenschaftsdokumentation begleitet Forschende bei der spannenden Suche nach neuen Speichertechnologien, von Wasserstoff bis zum Schwungrad aus Kohlefaser. Denn nur mit Speichern können wir den...

mehr lesen
Festakt mit Filmvorführung

Festakt mit Filmvorführung

Bei einem besonderen Festakt zum 50-jährigen Jubiläum der deutsch-französischen Freundschaft am 03.02.2023 in Oschatz (Sachsen) mit Ministerpräsident Michael Kretschmer Bundestagsabgeordneter Dr. Christiane Schenderlein und dem ersten französischen Botschaftsrat in Deutschland, Thomas Guibert, wurde auch unser Film „Wie die Deutschen Frankreich...

mehr lesen
„Wie die Deutschen Frankreich lieben lernten“ (arte)

„Wie die Deutschen Frankreich lieben lernten“ (arte)

Diplomaten, Übersetzer und Familien aus West- und Ostdeutschland haben für uns ihre privaten Fotoalben geöffnet und alte Filmrollen aus dem Schrank geholt. Sie erzählen von Gegensätzen, abenteuerlichen Touren und besonderen Begegnungen. Es ist ein sehr persönlicher Blick auf Frankreich, der über die gängigen Klischees hinausgeht und nicht selten...

mehr lesen
Dreharbeiten in Lützerath (arte)

Dreharbeiten in Lützerath (arte)

Am 02.01. räumt RWE mit Hilfe der Polizei die Zufahrtsstrasse nach Lützerath. Das besetzte Dorf im rheinischen Braunkohlegebiet soll abgebaggert werden. Wir begleiten für eine ArteRe-Reportage Aktivistin Dina, die mit Gleichgesinnten Lützerath retten will. Wird es ihnen gelingen? Die Ausstrahlung ist für Juni 2023 geplant.

mehr lesen
Der Geschmack des Glücks: 20.12. bei arte

Der Geschmack des Glücks: 20.12. bei arte

Der alleinerziehende Vater Amir Akbari flieht mit seiner dreijährigen Tochter Anahita vor vier Jahren aus dem Iran nach Griechenland. Zwei Jahre leben die beiden dort ohne Hoffnung auf Asyl. Im Sommer 2021 beschließt Amir nach England weiterzureisen, oft zu Fuß - quer durch Europa. Ob Amir und Anahita dort den „Geschmack des Glücks“ finden? Wir...

mehr lesen
Der Knochenjäger – Ein Hund sucht Vermisste

Der Knochenjäger – Ein Hund sucht Vermisste

Dass ein Hund hinter Knochen her ist, klingt zunächst ganz normal – doch dieser Hund ist einmalig, denn Flintstone ist Deutschlands erster Archäologiehund. Kein menschlicher Knochen entgeht seinem Geruchssinn, was ihn zu einem sehr geschätzten Helfer bei archäologischen Ausgrabungen macht. Doch mit seiner Schnauze wühlt er nicht nur in...

mehr lesen
Apfelwiesen und Wildnis: Das Alte Land an der Elbe

Apfelwiesen und Wildnis: Das Alte Land an der Elbe

An der Elbe liegt eine ganz besondere Region. Hier wechseln sich einzigartige Kultur- und Naturlandschaften ab: Endlose Obstwiesen, seltenes Regenmoor und ursprünglicher Wald. Viele Zugvögel brüten hier und ziehen ihre Küken groß. Im Frühsommer bietet das Blütenmeer der Apfelwiesen einen einmaligen Anblick im größten zusammenhängenden...

mehr lesen